Kategorie: Feuerwehr

Florianimesse in Oberretzbach 2023

Die heurige Florianimesse wurde in Oberretzbach gefeiert. Dabei zogen die Trachtenkapelle Retzbach und die Wehren Retzbach und Unterretzbach, sowie Gemeindevertreter zur Kirche Oberretzbach. Anschließend ging es gemeinsam mit Pater Egyd und den Ministranten weiter zum Kriegerdenkmal. Pater Egyd ging bei seiner Predigt auf die Wichtigkeit der Feuerwehr ein. Zugleich erinnerte er aber auch auf die Eigenverantwortung für die Gesundheit. Nach dem Gottesdienst ging es für die Mitglieder von Trachtenkapelle und Feuerwehr zum Pfarrzentrum St. Katharina zur Stärkung mit traditionellen Würsteln und Getränken.

Maibaumaufstellen in Unterretzbach 2023

Großartiges zu Wiederholen ist nicht leicht. Gab es schon voriges Jahr ein tolles Fest rund um das Maibaumaufstellen, so war die heurige Veranstaltung ebenso ein gelungenes Zusammenspiel von Feuerwehr, Trachtenkapelle und natürlich der gesamten Bevölkerung!

Mit Fahrzeugbegleitung der FF Unterretzbach wurde der Baum von einem Oldtimer-Traktor zum Festplatz gebracht und durch starke Männer abgelegt. Hatten ein paar Besucher schon Angst, dass der Maibaum nicht geschmückt wäre, so wurden sie schnell eines Besseren belehrt. Das Schmücken des Wipfels wurde großartig mit bunten Bändern durch die Kinder übernommen. Danach erfolgte der wahrlich schwerste Teil. Das Aufstellen mit Schwablern muss nicht nur gekonnt sein, sondern erfordert sehr viel Geschick und Muskelkraft. Stolz auf den sehr langen Baum, aber mit dem Problem einer Freileitung am Platz, musste man kurzerhand den Stamm ein kleines Stück kürzen. Sodann ging es zur Sache. Die kräftigsten, von jung bis alt, schafften es den Maibaum vorm Feuerwehrhaus richtig zu positionieren. Über kräftigen Applaus konnten sich alle Beteiligten für das Gelingen freuen. Nach dem Durstlöschen wurde noch lange gemeinsam weiter gefeiert.

Die Maitaferln am Stamm verkünden ein Hoch der Bevölkerung von Feuerwehr und Trachtenkapelle. Aber ebenso gebührt den Veranstaltern ein dreifaches Hoch seitens der Ortsbewohner!

Faschingsumzug in Unterretzbach

Die Trachtenkapelle Retzbach führte den Faschingsumzug an, gefolgt von geschmückten Gespannen von Feuerwehr, ein Käfig voller Narren, mehrere Versorgungswägen mit Getränken, Würstel und Krapfen. Und natürlich der Wagen des Prinzenpaares: Prinzessin Ulli und Prinz Florian. Ein Wagen aus Jetzelsdorf mit einer würdigen Opernballgesellschaft und Riesentortenstücke dürfen nicht unerwähnt bleiben. Mit einer netten Idee, rund um den gelben Sack brachte ebenfalls viel Spaß. Und noch ganz viel mehr! Dem Motto „Zirkus“ entsprachen viele Tierkostüme bei den Besuchern. Von Pinguin bis Tiger, über Affe bis Zebra und viel Clowns bis zum Zirkusdirektor waren in der Narrenschar zu sehen.

Die Wahl „Retzbacher next top model“ fand vor dem Feuerwehrhaus statt. Der Obmann der Trachtenkapelle Werner Pölz sorgte mit seinem Outfit und der Moderation am Laufsteg für Riesengelächter. Und der Auftritt der vier Models brachte die fröhliche Besucherschar zum Toben. Ein Gast meinte: “Ich glaube der Applaus hätte sogar die Sirene übertönt!“ Keiner der Models geizte mit ihren Reizen und am Schluss gab es vier wohlverdiente Sieger. Angeblich sollen bereits Vorverträge für Misswahlen abgeschlossen worden sein!

Der Abschluss erfolgte diesjährig neu bei der alten Schule. Hier ging es mit der mitgeführten Faschingspuppe würdig zu Ende. Der Leib wurde feierlich dem Feuer übergeben. Musikalisch umrahmt durch die Trachtenkapelle Retzbach und vielen heiteren, schaulustigen Gästen. Und wer den Fasching kennt, der weiß auch, dass er nächstes Jahr wieder aufersteht!

Eislaufen in den Weingärten

Die Vorarbeit haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Unterretzbach geleistet. Mit ca. 300.000 Liter aus dem Löschbrunnen wurde das Auffangbecken mehrtägig geflutet und die Kälte der letzten Nächte hat für eine dicke Eisschicht gesorgt. Und somit entstand ein wunderbarer Eislaufplatz mitten in der Natur.

Waren es vorerst nur ein paar Mutige, die sich aufs Eis wagten, so waren es am Freitagnachmittag schon ganze Familien am Eis. Und weil die Feuerwehr auch Tee und Glühwein versprochen hat, wurde kurzerhand auch für Ausschank gesorgt. Und weil es allen so gut gefallen hat, wurde sogar für eine Flutlichtanlage gesorgt!

Jahreshauptversammlung der FF Unterretzbach

Kdt. Andreas Zeindler konnte knapp 50 Mitglieder, Pater Egyd, Bürgermeister Manfred Nigl und Ehrenmitglied Gustav Pollak zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen. In den Berichten über die vergangenen zwei Jahre spiegelten sich die Conona bedingten Einschränkungen wider. Neben zwei besonders psychisch fordernden Einsätzen im Jahr 2022 lag der Schwerpunkt beim Feuerwehrhausumbau. Bisher wurden rund 14.500 Arbeitsstunden an Eigenleistung erbracht und fast € 435.000.- investiert. Die Fertigstellung ist für heuer geplant. Nachdem 2022 das Konzert vorm Feuerwehrhaus und das Maibaumaufstellen, sowie der Feuerwehrheurige sehr gut angekommen sind, ist es der FF Unterretzbach ein großes Anliegen, auch heuer für die Ortsbevölkerung wieder Aktivitäten anzubieten.

Lukas Mandl, Daniel Woller und Katharina Zeindler, sowie Simon Schleinzer und Miriam Zeindler wurden in den Aktivstand feierlich angelobt.

Altersbedingt wurden Ernst Zuckriegl, Helmut Schwaiger und Edmund Fautschek in den Reservestand überstellt.

Warten auf das Christkind

Wartezeit kann sehr langsam vergehen. Deshalb lud Katharina Pastner die Kinder am Weihnachtsnachmittag zur Freiwilligen Feuerwehr ein. Dort konnte gemeinsam gebastelt und gemalt, aber auch von Weihnachtsbäckerei genascht werden. Die Fahrt mit dem Feuerwehrauto zum Heimatdenkmal machte großen Spaß. Vom Denkmal oben hatte man einen tollen Ausblick. Bei noch so viel genauem Schauen, das Christkind konnte auch hier leider nicht erspäht werden.

Spiel & Spaß mit Volleyball und Feuerwehr

Die Feuerwehr Retzbach und der Dorferneuerungsverein haben wieder für viel Spaß für die Kinder am Beachvolleyplatz gesorgt. Bei den Stationen der Feuerwehr konnte der Einsatz von Hebekissen geübt werden. Dabei galt es gemeinsam einen eingeklemmten Hund zu retten. An einer anderen Station wurde der Wasserball mit dem Strahlrohr zum Gegenüber gespritzt. Ein weiteres Strahlrohr sorgte für Abkühlung für Nichtwasserscheue! Ebenso konnte die Geschicklichkeit beim Abschießen von Tennisbällen gezeigt werden. Nicht zu vergessen: Das Schlauchziehen durch den Tunnel mit anschließendem Lauf über eine Wippe und Hochsprung.

Aber auch am Volleyplatz war Hochbetrieb. Dabei wurden verschiedene Mannschaftsspiele von Jung und Junggebliebenen ausprobiert. Und dabei war ein begeisterter Einsatz von allen Teilnehmern zu spüren!

Zur Erfrischung gab es Traubensaft und Mineralwasser. Als Stärkung durften sich die Kinder über Eis und Bratwürstel freuen. Dem Motto Spiel und Spaß konnte nicht einmal der kurze Regenschauer etwas anhaben!

Nicht immer wird nur der Ball getroffen ….

Ein actionreicher Nachmittag bei der Feuerwehr

Das 2. Ferienspiel war bei der FF Unterretzbach. Zuerst wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt und konnten in Stationen wie Zielspritzen, Feuerwehrschlauchkegeln und Mitfahren im Feuerwehrauto ihr Geschick zeigen oder einfach Neues erleben. Würstel und Getränke, sowie Eis standen ebenso am Programm. Das Schaumbad zum Schluss war aber der echte Höhepunkt des Nachmittags. Alles hat wahnsinnig Spaß gemacht. Einfach ein Supermegaspaß!

Zielspritzen
Megaspaß im Schaum

Feuerwehrheuriger 2022 Sonntag

Heute gilt es die wahren Helden der Veranstaltung ins rechte Licht zu rücken! Ein großartiges Team hat sich um die Gäste gekümmert und die Aufgabe bestens gemeistert. Kommandant Andreas Zeindler schätzt sich glücklich über so vielen Einsatz der Kameraden und über noch mehr Mithilfe der freiwilligen Helfer! Echt: DAUMEN HOCH!!

Und nicht zu vergessen: Auch ein ganz herzliches DANKESCHÖN den zahlreichen GROSSZÜGIGEN GÄSTEN für die Unterstützung der Feuerwehr!!