Kategorie: Feuerwehr

Spiel und Spaß mit Volleyball und Feuerwehr

Der Abschluss der Retzbacher Ferienspiele 2023 fand wieder in Oberretzbach statt und stand unter dem Motto: „Spiel und Spaß mit Volleyball und Feuerwehr“. Auf die Teilnehmer wartete ein gepflegter Volleyballplatz und ein Ballradar hinter dem Fußballtor. Hier konnten die zukünftigen Kicker der Nation ihre Ballgeschwindigkeit ablesen. Rekordverdächtige Schüsse, weit über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet. Am Sandplatz konnten sich die Kids mit dem Ball, der Technik am Netz und dem Zusammenspiel in der Mannschaft vertraut machen. Hier stand ebenso Freude und Spaß an erster Stelle. Die Feuerwehr Retzbach hat mit einer riesigen Plane für die Kinder bereits am Vormittag einen Pool aufgestellt und der wurde zur Abkühlung reichlich genützt. Spiele, wie Wasserball mit dem Strahlrohr ins gegnerische Feld zu schießen, wurden kurzerhand genützt um den Mitspieler gehörig nass zu spritzen. Das Team vom Dorferneuerungsverein Mitter- Oberretzbach, kurz DEV, half nicht nur bei der Programmgestaltung, sondern sorgte für Labung mit kühlen Getränken, zwischendurch mit Eis und am Ende mit Bratwürstel und Gebäck für das leibliche Wohl.

Nicht geplant, aber sehr überrascht wurde dem langjährigen Berichterstatter und Fotografen aller Ferienspiele Wolfgang Hanousek von Eduard Bayer, ein (wahrscheinlich gebrauchter, aber durchaus golden glänzender) Orden mit viel Applaus umgehängt. War es Würdigung oder doch Belustigung? Jedenfalls wurde die Medaille erst vorm Schlafengehen vom stolzen Ausgezeichneten abgenommen!

Feuerwehrheuriger 2023 Sonntag

Mit viel Applaus wurden die Teilnehmer vom Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Winklarn wieder daheim empfangen. Parallel zum Landestreffen findet traditionell der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze und Silber sowie der Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber statt. Alle Teilnehmer haben die altersmäßig abgestuften Abzeichen mit Bravour geschafft. Die Urkunden wurden vom Kommandanten Andreas Zeindler übergeben und mit viel Freude in Empfang genommen.

Beim jährlichen Gruppenbild bedankte sich Andreas Zeindler bei allen freiwilligen Helfern für ihre Mithilfe und das gute Zusammenspiel beim Feuerwehrheurigen. Und jeder weiß, dass ein „Danke“ in Unterretzbach gleichzeitig ein „Bitte“ für das nächste Jahr bedeutet!

Feuerwehrheuriger 2023 Samstag

Auch am Samstag war viel los. So mischten sich Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Reinhard Scheichenberger samt Gattin und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Lehninger ebenso mit Gattin unter die zahlreichen Gäste. Bürgermeister Manfred Nigl ließ es sich auch nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen und genoss Kulinarik und Weine der ansässigen Winzer. Besonderes Lob gebührt allen unterstützenden Händen bei der Veranstaltung. Allen Mitarbeitern von Grillbude, Schank und Küche gebührt ein großes Dankeschön. Das Servierpersonal war so schnell, dass es kein gemeinsames Foto gibt. Am Sonntag gibt es Heurigenbetrieb mit Mittagstisch ab 10.00 Uhr. Um etwa 14.00 Uhr werden die Teilnehmer vom 49. Jugendtreffen in Winklarn erwartet und gebührend empfangen!

Feuerwehrheuriger 2023 Freitag

Traditionell und doch ganz besonders: Die ersten Gäste beim Feuerwehrheurigen in Unterretzbach waren die Senioren. Essen und Trinken für einen guten Zweck. Und beim gemeinsamen Zusammensitzen verging die Zeit wie im Flug, sodass sich viele den Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Retzbach auch nicht entgehen ließen. Kommandant Andreas Zeindler begrüßte Obmann Werner Pölz und den ganz neu „ausgezeichneten“ Kapellmeister Florian Hanousek. Als Besonderheit wurden in diesem Rahmen und vor viel Publikum verdienten Jungmusikern die Urkunden der abgelegten Leistungsabzeichen überreicht. So durften sich Viktor-Xaver Teufelsbauer und Fabian Frank über das Junior Leistungsabzeichen, Gabriel Schleinzer, Lukas Pastner und Klaus Pollak über das Leistungsabzeichen in Bronze, sowie Natalie und Dominik Pollak über das Leistungsabzeichen in Silber freuen und wurden vom zahlreichen Publikum mit viel Beifall bedacht. Andreas Zeindler ließ es sich nicht nehmen, selbst zur Trompete zu greifen und einige Stücke mitzuspielen. Der Dämmerschoppen wurde mit „Hoch Unterretzbach“ beendet und danach mischten sich die Musiker zur Besucherschar. Für viele doch recht lange …

Florianimesse in Oberretzbach 2023

Die heurige Florianimesse wurde in Oberretzbach gefeiert. Dabei zogen die Trachtenkapelle Retzbach und die Wehren Retzbach und Unterretzbach, sowie Gemeindevertreter zur Kirche Oberretzbach. Anschließend ging es gemeinsam mit Pater Egyd und den Ministranten weiter zum Kriegerdenkmal. Pater Egyd ging bei seiner Predigt auf die Wichtigkeit der Feuerwehr ein. Zugleich erinnerte er aber auch auf die Eigenverantwortung für die Gesundheit. Nach dem Gottesdienst ging es für die Mitglieder von Trachtenkapelle und Feuerwehr zum Pfarrzentrum St. Katharina zur Stärkung mit traditionellen Würsteln und Getränken.