Monat: Juli 2025

Ferienspiel 2025 – Kleine Helden in der Gemeinde

Retzbach hat eine neue Bürgermeisterin!

Beim heutigen Ferienspiel wurden die Kinder in die Gemeinde eingeladen. Sie erfuhren vom Bürgermeister Roland Toifl und Vize Christian Krell und einigen Gemeinderäten über die Aufgaben der Gemeinde. Die Kids waren mit Begeisterung dabei viel über Ober- Mitter- und Unterretzbach zu erfahren und dass sogar Bewohner von Kleinhaugsdorf zur Bevölkerung gezählt werden.

Die zehn teilnehmenden Kinder wählten in richtiger demokratischer Manier einen neuen Bürgermeister, eigentlich eine Bürgermeisterin. Die neue Ortschefin heißt Denise und hat bei der ersten Jugendgemeinderatssitzung einstimmig mit allen Jugendgemeinderäten die Errichtung einer Naschecke beim Spielplatz beschlossen.

Das Vorhaben soll im September in Angriff genommen werden.

Mit einer Runde Eis wurde der kurzweilige Nachmittag beendet.

FF-Heuriger Unterretzbach 2025 Freitag

Der Freitag ist ein besonderer Tag des FF-Heurigen. Hier treffen sich jährlich kulinarischer Genuss, von Mehlspeise bis zum Schnitzel, und die musikalische Darbietung der Trachtenkapelle Retzbach. Und heuer zusätzlich die Verleihung der Leistungsabzeichen von den FF-Bewerben in Retz durch Bürgermeister Roland Toifl. Kommandant Andreas Zeindler war sichtlich stolz auf seine Truppe. Die Gäste stimmten dem mit kräftigem Applaus zu.

Andreas Zeindler bedankte sich beim ganzen Team des Heurigen für den ausgezeichneten Zusammenhalt und die Mitarbeit der Bevölkerung.

Hubertusmesse in Kleinhöflein

Erhard Neubauer konnte zahlreiche Gäste aus der örtlichen Jägerschaft sowie viele Jagdverantwortliche aus den benachbarten Jagdgebieten bei der Hubertuskapelle begrüßen. Dazu gesellte sich eine Schar der regelmäßigen Besucher des Sonntagsgottesdienstes und Bürgermeister Stefan Lang. Stadtpfarrer Clemens Beirer erwähnte in seiner Predigt die Verantwortung mit dem Umgang der Natur und die besondere Bedeutung der Liebe. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von den Jagdhornbläser Retzer Land.

Musikwerkstatt 2025 in Zellerndorf

Die Musikwerkstatt in Zellerndorf war auch heuer ein voller Erfolg – mit 60 erfolgreich geschafften Leistungsabzeichen in Bronze und Silber, einem neuen Teilnehmerrekord und drei Kursen. 191 Kinder und Erwachsene sowie 22 Lehrer haben die erste Juliwoche in Zellerndorf ganz der Musik gewidmet. Bei allen Teilnehmern war der Spaß für ihr Instrument sichtbar. Die nächste Musikergeneration steht somit in den Startlöchern.