Monat: Juni 2025

Gebet an der Grenze 2025

Seit 1988 treffen sich Gläubige am letzten Mittwoch im Juni von Österreich und aus dem Nachbarland Tschechien zum Gebet an der Grenze um für Frieden zu bitten. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass 1989 die ersehnte Grenzöffnung stattfand und der „Eiserne Vorhang“ somit zur Geschichte wurde.

Der Obmann der kath. Männerbewegung des Dekanates Retz-Pulkautal Walter Böck konnte etwa 250 Besucher am Hl. Stein in Mitterretzbach begrüßen und Dechant Placidus Leeb mit weiteren Priestern aus dem Dekanat Retz-Pulkautal und Priester aus dem Dekanat Znaim willkommen heißen. Bei der Andacht vor der Kapelle wurden Rosenkranz, Gebete und Fürbitten abwechselnd in Deutsch und tschechisch gesprochen, ebenso Lieder strophenweise in beiden Landessprachen gesungen. Die Kollekte wurde wieder dem Dekanat Znaim für Bedürftige zugesprochen.

Walter Böck bedankte sich bei den Priestern und den Teilnehmern für das Mitfeiern. Über besonderen Dank durfte sich auch das Versorgerteam freuen und Walter Böck verkündete: „Ich freue mich schon auf die guten Pogatscherln von unseren tschechischen Freunden!“ Und die haben es heuer wieder besonders gut gemeint und viel mitgebracht!

Nur das Brotwunder fand nicht statt. Nussbrot, Pogatscherl und Schaumrollen waren so begehrt, dass kein Bröselchen davon übrig blieb.

Weinwoche Retz 2025 – Sonntag

Am Sonntag Nachmittag spielte die Trachtenkapelle Retzbach auf. Früher war es geradezu ein Pflichttermin für die Ortsbevölkerung und Gemeindevertretern am Retzbacher Tag dabei zu sein. Heuer hätte sich die Trachtenkapelle mehr verdient. Deshalb doppelten Aplaus für das Aufspielen!

Anschließend musizierte die Trachtenkapelle Pulkau und bildete so den musikalischen Abschluss der Weinwoche im Sparkassengarten.

Sortensieger und Winzer des Jahres 2025

Hier geht es zu den Fotos!

GRÜNER VELTLINER Weinviertel DAC
Grüner Veltliner Weinviertel DAC Ried Reipersberg 2024
Frischer intensiver exotischer Duft mit würziger Eleganz, gelbe Tropenfrucht, zarte Birne und etwas Maracuja. Strukturierter Körper, saftiger Fruchtschmelz, klare Mineralik, animierender Abgang.
Weingut Ruttenstock, 3743 Röschitz, Hauptstraße 21, +43 664 5131805, ruttenstock.at

GRÜNER VELTLINER klassisch
Grüner Veltliner Ried Haidsatz 2024
Helles Strohgelb mit grünen Reflexen, sehr fruchtige Nase mit Zitrus- und Apfelnoten, leicht und trocken, frische Würze mit angenehmer Säurestruktur, pfeffrige Anklänge am Gaumen.
Weingut Angelika & Manfred Hebenstreit, 2070 Kleinriedenthal, Weinweg 10, +43 676 6691100, weingut-hebenstreit.at

GRÜNER VELTLINER kräftig
Grüner Veltliner Ried Fuchsenberg 2024
Fruchtige Nase an Äpfel und Birnen erinnernd, exotische Noten, am Gaumen fruchtig und würzig; voller, geschmeidiger Körper, langer Abgang mit mineralischem Nachklang, Reifepotential.
Weingut Angelika & Manfred Hebenstreit, 2070 Kleinriedenthal, Weinweg 10, +43 676 6691100, weingut-hebenstreit.at

WELSCHRIESLING
Welschriesling 2024
Helles Goldgelb, feine Zitrusaromen, am Gaumen gut strukturiert mit einer harmonischen Säure und grünen Äpfeln. Frisch fruchtig am Abgang!
Weingut Gerald Pimberger, 2042 Kalladorf 28, +43 664 73678559, pimberger.eu

SORTENVIELFALT weiß, jung & fruchtig
Neuburger 2024
Ein idealer Lebensbegleiter, sowohl gemeinsam mit Speisen oder solo. Er ist angenehm, weich, geschmeidig, nicht aufdringlich und leicht nussig im Geschmack.
Weinbau Judith & Werner Pölz, 2074 Unterretzbach, Sterngasse 5, +43 664 73565177, poelzwein.at

SORTENVIELFALT weiß & reif
Grüner Veltliner Baron 2023
Gelbfruchtig, angenehme Würze; ein eleganter, kraftvoller Grüner Veltliner mit vollmundigem Körper und langem Abgang
Winzerhof Wurst, 2073 Schrattenthal 23, +43 699 12757723, winzerhof-wurst.at

SORTENVIELFALT weiß, halbtrocken & lieblich
Gewürztraminer Auslese 2023
Herrlich blumiger intensiver Rosenduft, ein schönes Zusammenspiel aus Frucht und Würze am Gaumen, angenehme Süße im Abgang.
Weingut Puhr, 2073 Obermarkersdorf 41, +43 699 19697758, weingutpuhr.at

WEISSBURGUNDER
Weißburgunder 2024
Gelbe Apfelfrucht und Zimtanklänge in der Nase, feine Blütenaromen mit einem Hauch von Ananas und Biskuit, cremig runder Abgang.
Weingut Ruttenstock, 3743 Röschitz, Hauptstraße 21, +43 664 5131805, ruttenstock.at

CHARDONNAY
Chardonnay 2024
Reife Aromatik nach Banane, einladende Ananasfrucht und ästhetische Fruchtfülle am Gaumen, cremiger Abgang mit eleganter Textur bis ins Finale.
Weingut Ruttenstock, 3743 Röschitz, Hauptstraße 21, +43 664 5131805, ruttenstock.at

RIESLING
Riesling vom Urgestein 2024
Feine Steinobstaromen und Blütenhonig, ausdrucksvoll, saftig und animierend mit zarter Fruchtsüße und elegantem Säurespiel, mineralischer Textur und langem, balanciertem Finish.
Winzerhof Stift, 3743 Röschitz, Lange Zeile 6, +43 664 3025323, winzerhof-stift.at

PIWI´s
Cabernet Blanc 2024
Stachelbeere und Ribisellaub, klar und präzise, frisch und kühl am Gaumen, harmonisches, saftiges und würziges Finish, herrliches Trinkvergnügen
Weinbauernhof Familie Diem, 2051 Zellerndorf 122, +43 664 4083065, weinbauernhof-diem.at

SAUVIGNON BLANC
Sauvignon Blanc 2024
Vielschichtige, lebendige Aromatik, von Paprika über Stachelbeeren, bis hin zu Brennnesseln, feine Säurestruktur, eleganter Körper, pikant grasig.
Weingut Wagner, 3741 Leodagger 8, +43 664 2796666, weingutwagner.at

GELBER MUSKATELLER
Gelber Muskateller 2024
Feiner Muskatduft, herrliches Fruchtspiel am Gaumen, zarte Süße mit guter Säurebalance, erfrischend und trinkfreudig.
Winzerhof Poinstingl, 2070 Unternalb, Urtelnweg 1, +43 2942 31725, winzerhof-poinstingl.at

SÜSSWEIN
Chardonnay Auslese 2021
Bereits in der Nase betört der Duft von reifen Bananen und er hält am Gaumen, was der Geruch verspricht; vollmundig und vollfruchtig am Gaumen nach gelben Früchten, fein-süßlicher Abgang.
Weingut Puhr, 2073 Obermarkersdorf 41, +43 699 19697758, weingutpuhr.at

FRIZZANTE
Frizzante Gelber Muskateller 2024
Spritzig, duftig und lebendig; begeistert mit Aromen von Holunderblüten, feinen Zitrusnoten und einem Hauch Exotik. Ein erfrischender Genuss. 
Weingut Christian Wallig, 3741 Pulkau, Hauptplatz 3, +43 650 4000928, weingut-wallig.at

ROSÉ
Rosé Zweigelt 2024
Schönes, zartes Kirschrot; Duft nach frischen Erdbeeren und Himbeeren, spritzig; am Gaumen klare, fruchtbetonte Struktur, Erdbeeren und Kirschen, unterstützt von gut eingebundener Säure mit anregender Restsüße.
Weingut Schuster, 2054 Alberndorf, Hofstelle 4, +43 676 6066311, wein-schuster.at

SORTENVIELFALT rot, jung & fruchtig
Blauer Portugieser 2024
Dunkles Rubinrot, feine Frucht im Duft, voller Körper, Weichselfrucht am Gaumen, angenehmer runder Abgang.
Winzerhof Poinstingl, 2070 Unternalb, Urtelnweg 1, +43 2942 31725, winzerhof-poinstingl.at

ROTWEINCUVÈE
Rotweincuvée Schrattenthal 9 Reserve 2021
Elegante Frucht, an schwarze Beeren erinnernd, vielschichtig, verführerische Extraktsüße, komplex, viel Würze und Tabak, strukturiert mit stoffigem Rückhalt, animierend, fruchtig, langer harmonischer Abgang.
Weingut Zull, 2073 Schrattenthal 9, +43 2946 8217, zull.at

ZWEIGELT
Zweigelt Ried Retzbacher Mitterpointen 2023
Dunkles Rot, Karamellschokolade und schwarze Kirschen im Duft, samtig im Abgang – vollmundiger Zweigelt
Weinbau Alex Nebenführ, 2070 Mitterretzbach, Winzergasse 1, +43 664 4219169, nebenfuehr.com

SORTENVIELFALT rot & reif
Cabernet Sauvignon Reserve 2020
Funkelndes Rot-Violett, sehr intensiver Rotwein begleitet von zarten Cassistönen, angenehmes Holz am Gaumen, großes Potential.
Weingut Puhr, 2073 Obermarkersdorf 41, +43 699 19697758, weingutpuhr.at

Die Top-10 Winzer des Jahres 2025

1 WEINGUT WAGNER 3741 Leodagger 8
2 WEINGUT PUHR 2073 Obermarkersdorf 41
3 RESPIZ-HOF KÖLBL 3743 Röschitz, Winzerstraße 5
4 WEINGUT SCHUSTER 2054 Alberndorf, Hofstelle 4
5 WEINGUT LAURER 2051 Deinzendorf 12
6 WEINGUT BREITENFELDER 2070 Kleinriedenthal, Weinstraße 5
7 WEINGUT FAMILIE NEUBAUER 2070 Kleinhöflein, Obere Hauptstraße 60
8 WEINGUT HEBENSTREIT 2070 Kleinriedenthal, Weinweg 10
9 WEINGUT RUTTENSTOCK 3743 Röschitz, Hauptstraße 21
10 WEINGUT MARTIN FLEISCHHACKER 3730 Klein Jetzelsdorf 2

Marschmusikbewertung des NÖBV in Hadres

18 Musikkapellen sind bei der heurigen Marschmusikbewertung angetreten. 17 aus dem Bezirk Hollabrunn und eine aus Hanfthal, Bezirk Mistelbach.

Unsere Trachtenkapelle ist mit Stabführer Klaus Fautschek und Kapellmeister Florian Hanousek angetreten und hat 80,50 von möglichen 90 Punkten in der Stufe D erreicht! Dazu herzliche Gratulation für die beachtliche Leistung – und das bei großer Hitze!

Monsterkonzert mit 18 Kapellen und 1000 Musikern

Dekanatswallfahrt 2025

Die heurige Dekanatswallfahrt am Pfingstmontag führte vom Treffpunkt Caritas Retz über die Fladnitzerstraße, den Kalvarienberg nach Obernalb und weiter über die Urteln zur Kirche in Unternalb.

Organisiert wurde die Veranstaltung für das Dekanat Retz – Pulkautal (das Dekanat umfasst 23 Pfarren und eine Expositur) vom Entwicklungsraum Retz. Erstmals mit Unterstützung der Malteser, die bei Raststationen Mineralwasser anboten und die etwa 70 Fußwallfahrer zusätzlich mit einem Notfallkoffer begleiteten. Wasser wurde wenig, der Notfallkoffer wurde nicht gebraucht.

Das Motto war: Pilger der Hoffnung – Von biblischen Orten und geistlichen Wegen.

In fünf Blöcken wurden Bibeltexte vorgetragen, dazu gab es Impulse sowie Impulsfragen und Fürbitten. Danach Rosenkranzgebet und, wie ausdrücklich gewünscht wurde: „Aber jetzt wirklich Stille!“

Der Abschluss war eine Andacht in der Kirche Unternalb mit Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischem Segen und Einsetzung. Danach wurde zur Agape geladen.

Statt über das Flaschenpfand unterrichtet zu werden bitte ich: „Herr schenke uns lebendiges Wasser.“

Statt in der geforderten Stille das Murren der Herzen zu hören bitte ich: „Herr sende uns den Hl. Geist des Pfingstfestes. Gib uns die Kraft den anderen zu verstehen.“

Statt mit den vielen Stunden für die Erstellung des Wallfahrtstextes konfrontiert zu werden bitte ich: “ Herr zeige uns den Weg des Glaubens.“

Statt dem Notfallkoffer hinter der Wallfahrergruppe zu wissen bitte ich: „Hl. Geist lass uns ein paar junge Christen begeistern und die Gruppe wieder wachsen“.