Monat: Mai 2025

Lange Nacht der Kellergassen Hühnerkoppel 2025

Steirische Braukunst (TONI BRÄU) traf auf Weinkultur und Gastfreundschaft von Weingut Freytag!

Über 400 Besucher der langen Nacht in Obernalb freuten sich über den ersten lauen Maiabend. Dreizehn herausgeputzte Keller standen offen und bei allen wurden Wein, Traubensaft und Wasser zur Verkostung angeboten. Spezialitäten wie ausgezeichnete Sortenweine bis Orange-Wein vom Weingut Strohschneider und Frizzante und wer es bis zum letzten Keller geschafft hatte sogar der Sortensieger bei der Schnapsgala in Hollabrunn vom Marillenbrand der Brüder Raphael und Bernhard Skribany aus Obernalb. Dazwischen selbstgebackenes Brot von Helmut Amon, allerlei Schmankerl der Gastgeber und vom Catering Obermayer und „hands up – pizza by pizzi“ und Spezialitäten vom Unternalber Bruderhof. So richtig nach Lust Durchkosten war bei Bioweinggut Pröglhöf, Weinbau Zadrazil, Weingut Gebrüder Pöcher, Weingut Freytag, Weingut Ladentrog, Weingut Widhalm und Weingut Seher möglich. Und wie es schon einst üblich war wurde Gastfreundschaft überall groß geschrieben. Bei Ilse und Andreas stand der Frizzante im Mittelpunkt und beim Keller von Elfi und Johann konnte man auch nicht ohne einen Schluck Wein und ein Brot vorbeigehen. Zur musikalischen Umrahmung spielte die Fiata-Musi auf.

Erstkommunion 2025 in Unterretzbach

Am Christi Himmelfahrtstag waren fünf Kinder – Matteo, Jonas, Marie, Tobias und Lorenz – heuer bei der Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Jakobus in Unterretzbach. Von der Gemeinde ging es mit der Trachtenkapelle Retzbach, mit Bürgermeister und Gemeinderäten, der Klassenlehrerin Eva Breitendorfer, Pater Egyd und vielen Ministranten sowie den Familien zur Kirche. Miriam Zeindler und Sophie Pastner haben die Kinder gut vorbereitet. Pater Egyd feierte die feierliche Hl. Messe mit großer Mitgestaltung von Paten und Eltern.

Familienfotos ergingen direkt an die Eltern.

BILD WEIN SCHAU 2025

Weinbau Werner und Judith Pölz verwandelten auch heuer wieder ihren Hof in Unterretzbach in eine Galerie mit Weinverkostung in gemütlicher Atmosphäre. Diesmal stellte Agnes Waldstein, eine Künstlerin zwischen Weinviertel und Waldviertel beheimatet, schon zum zweiten Mal ihre Werke aus. Die Künstlerin Waldstein, geprägt durch Kurse bei Paul Zwietnig-Rotterdam, setzt in ihren Bildern auf abstrahierende Reduktion auf das Wesentliche. Ab 3. Juli stellt sie ihre Bilder in der Galerie 12 in Eggenburg aus.

Viel Interresse wurde auch Franz Neuwirth aus Fronsburg mit seinen Exponaten aus Holz zuteil. Ausgewählte Aststücke, handwerklich bearbeitet oder einfach nur zugeschnitten, kleine Mitbringsel bis zu kunstvollen Leuchter waren darunter zu finden.

Und weil zur Weinverkostung geladen wurde, standen von Traubensaft, hervorragenden Sortenweinen bis zu Frizzante bereit und ließ die Herzen der Weinliebhaber höherschlagen. Wie immer bei Broten, Aufstrichen und hausgemachter Mehlspeise. Noch schnell ein Geheimnis gelüftet: Der Neuburger der Familie Pölz ist der heurige Sortensieger der Retzer Weinwoche!

Und zu guter Letzt: Judith Pölz feierte genau am Tag des Hoffestes ihren Geburtstag!

Eröffnung und Segnung vom FF-Haus Unterretzbach

Kommandant Andreas Zeindler freute sich Diakon Christian Suchy, Bürgermeister Roland Toifl und zahlreiche Gemeinderäte, von Seiten der Feuerwehr Bezirksfeuerwehrkommandant  LFR Alois Zaussinger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Christian Lehninger, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter FJUR Ing. Mag. Dr. Erhard Neubauer sowie Gäste aus angrenzenden Wehren und die Mitgliedern aus der eigenen Wehr begrüßen zu können und stellte das Projekt Feuerwehrhausumbau den Besuchern vor.

Das Anraten für einen Neubau auf der „grünen Wiese“ wurde aus finanziellen Gründen verworfen. Man entschied sich für einen Ausbau durch Aufstocken und neue Raumaufteilung. So wurden ein großes Sitzungszimmer, mehrere Räume für Jugendbetreuung und ein Kommandozimmer geschaffen. Durch die Erweiterung in die Höhe blieb der Charakter am Anger sehr gut erhalten und doch wesentlich mehr Platz für Garderobe und Ausrüstung geschaffen. Neue Tore eingebaut, ansprechende Sanitärräume und völlig neue Elektroinstallationen entsprechend dem heutigen Standard. Durch die Eigenleistung von 23.950 Stunden konnte der Voranschlag von € 580.000.- auf € 535.000.- reduziert werden. Zeindler betonte die hervorragende Zusammenarbeit und Ausführungen der regionalen Professionisten und bedankte sich bei allen Firmen und den Kameraden. Bedankt wurden auch die Frauen, die oftmals Mittagessen und Nachspeise auf die Baustelle gebracht hatten.

Bürgermeister Roland Toifl sprach allen Verantwortlichen des Umbaus für die gute Umsetzung Dank und Anerkennung aus. Als Überraschung erhielt der Kommandant vom Bürgermeister das Schild „Feuerwehrplatz 1“ um wie es Toifl ausdrückte: „Damit euch alle finden“.

Bezirksfeuerwehrkommandant  LFR Alois Zaussinger gratulierte den Unterretzbachern zum Umbau und bemerkte: „Alle Festredner in Uniform. Der Bürgermeister ist selbst Mitglied der Feuerwehr und Feuerwehrkurat Diakon Christian Suchy ebenfalls mit Uniform und Stola“.

Die anschließende Segnung des Umbaus nahm Diakon Christian Suchy nach einem kurzen Wortgottesdienst vor. Beim Segen schloss er alle Feuerwehrmitglieder ein und wünschte ihnen stets gesundes Rückkehren von den Einsätzen.

Die musikalische Umrahmung übernahm die Trachtenkapelle Retzbach. Der Festakt wurde feierlich mit der NÖ Landeshymne beendet.

Danach gab es für die Bevölkerung die Räume zu besichtigen. Festgäste und alle Besucher wurden zu Speis und Trank, Kaffee und Mehlspeise eingeladen. Wie üblich mit der Bitte das Spendenglas ein wenig zu füllen.

Ein historischer Meilenstein in der Geschichte der Unterretzbacher Wehr war die Gründung einer Kinderfeuerwehr. Hier sollen Kinder von acht bis zehn Jahren spielerisch mit den Aufgaben der Feuerwehr vertraut gemacht werden. Die Kinderfeuerwehrgruppe wird die fünfte im Bezirk sein.

Die FF Unterretzbach besteht aus 55 aktiven Mitgliedern, 13 Jugend und 16 in Reserve.

Nah&Frisch Hager Geschäftseröffnung

Unterretzbach hat nach drei Monaten wieder einen Lebensmittelnahversorger!

Die Begrüßung der zahlreichen Besucher und Kunden übernahm Thomas Grill von der Fa. Kastner. Unter ihnen Diakon Christian Suchy, Bürgermeister Roland Toifl und Vize Christian Krell mit zahlreichen Gemeinderäten und seitens der WKÖ Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Bettina Heinzl und Bezirkssprecher Reinhard Indraczek und von Kastner Großhandel Prokurist Elmar Ruth und Roman Zuser sowie von Nah&Frisch Marketingservice Nicole Enzinger und Nora Hauptmann. Thomas Grill betonte die gute Zusammenarbeit von Anfang an mit der Gemeinde, auch wenn die Umsetzung des Lebensmittelgeschäftes eine etwas längere Vorlaufzeit benötigte, als zuerst angestrebt. Mit Sabrina Hager und dem starken Partner Kastner, einem regionalen Betrieb mit ca. 1000 Mitarbeitern und 150 Nah&Frisch Geschäften in Ostösterreich, steht ein echter Nahversorger im Ort wieder zur Verfügung. Bürgermeister Roland Toifl: „Ein Lebensmittelgeschäft ist ein wichtiger Mittelpunkt des Gemeindelebens“.

Neben vielen Glückwünschen zur Eröffnung freute sich die neue Geschäftsfrau Sabrina Hager über Blumen und wie es Prokurist Elmar Ruth ausdrückte: „Eine Magnumflasche als Trostspender für harte Stunden“. Die Segnung der neuen Geschäftsräume übernahm Diakon Christian Suchy. Nach der Eröffnung wurden alle Gäste und Kunden zu Würsteln und Getränk eingeladen.

Sabrina Hager ist stolz auf ihr Team mit Margit Pregler und Jana Prochazkova. Das Sortiment umfasst vom frischen Obst und Gemüse, Brot und ofenfrisches Gebäck und Molkereiprodukten, bis Tiefkühlware und Produkte des täglichen Bedarfs. Geschenkkörbe, regionale Spezialitäten und Platten- und Brötchenservice, Tabak und Lotterieannahme ergänzen das Angebot. Ein abgegrenzter Bereich lädt zu Kaffee und kleinen Imbissen ein, im Sommer gibt es Sitzgelegenheiten im netten Garten.

Wings for Life Worldrun – Retz

Am 4. Mai 2025 fand bereits zum dritten Mal der „Wings for Life World Run App Run – Retz“ in der Weinstadt Retz statt.
Um 13 Uhr starteten 95 Teilnehmer aller Altersklassen. Ob laufend, gehend oder mit dem Rollstuhl – beim Wings for Life World Run geht es um ein gemeinsames Zeichen für die Rückenmarksforschung. Die motivierende Stimmung und das Bewusstsein, für jene zu laufen, die es selbst nicht können, machten den Lauf zu einem besonderen Erlebnis.
Auch sportlich gab es beachtliche Leistungen: Der Retzer Maximilian Zuser (LT Werbeprofi Gmünd) gewann mit 38,3 Kilometern, gefolgt von Alexander Hartenstein (ULC Horn) mit 37,92 Kilometern. Den dritten Platz belegte die Retzerin Barbara Grabner (LT Werbeprofi Gmünd) mit 25,59 Kilometern, dicht gefolgt von Nora Zaiser aus Unterretzbach mit 25,51 Kilometern.
Die Veranstaltung wurde von Christoph Fasching ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit Andreas Hofer (Hofer Media), Wolfgang Heller (Stadtgemeinde Retz), Sabrina Kiesling (K.Ö.St.V. Rugia Retz) sowie Eva Köllner (Weinviertel Tourismus, Interreg CE-Spaces4All) organisiert. Unterstützung kam zudem vom Sportverein Kleinhöflein und der Freiwilligen Feuerwehr Retz.


Maibaum aufstellen in Mitterretzbach

In Mitterretzbach wurde der Maibaum erst am Tag der Arbeit aufgestellt. Ein Dutzend Männer stemmten den geschmückten Baum auf ihre Schultern und trugen ihn über die Bundesstraße zum Aufstellungsort. Da beim Aufrichten des Maibaumes kurz die Bundesstraße gesperrt werden musste, unterstützte Vizebürgermeister Christian Krell das Aufstellteam. Viel Applaus gab es für das Aufstellen, aber natürlich auch für den schön geschmückten Wipfel mit Reisigkranz, von den vielen versammelten Zuschauern. Für das Projekt „Maibaum“ halfen der DEV und die FF Retzbach zusammen. Bewirtung übernahmen Mitglieder vom DEV und musikalisch umrahmt wurde die sehr gut angenommene Veranstaltung von der TK Retzbach.