Monat: März 2025

DEV Mitter- Oberretzbach bei Frühjahrsputz

Ein Sprichwort sagt: „Viele Händ´, ein schnell´s End!“

Eine Gruppe der Mitglieder des DEV packten gemeinsam an, um beim Kriegerdenkmal Mitterretzbach die Erde der Beete für neue Frühlingsblumen zu erneuern und die Hecken zu düngen.

Eine zweite Partie schnitt die Rosen und brachte auf die gesäuberten Rabatte frischen Rindenmulch auf. Ebenso wurde das Laub bei den Sträuchern entfernt und die Rasenfläche gesäubert.

Dreizehn ist keine Unglückszahl. Besonders dann nicht, wenn dreizehn Leute gemeinsam anpacken. Danke für euren Einsatz!

Faschingspfarrcafe

Zuerst gab es eine Überraschung im Gottesdienst: Pater Egyd kam im Faschingskostüm zur Hl. Messe! Passend zum Faschingsonntag gab es dazu anstatt der Predigt einen Artikel des Abtes vom Stift Lilienfeld Pius Maurer über den Humor inmitten einer ernsten Welt. Er hebt das Gemüt und bringt Sonnenschein in unser Leben. Schon die heilige Schrift sagt: „Ein fröhliches Herz tut dem Leib wohl, ein bedrücktes Gemüt lässt die Glieder verdorren.“ (Spr 17,22).

Danach wurde zum liebevoll geschmückten Faschingspfarrcafe geladen. Traude, unsere gute Fee, hat Krapfen mit Faschingsköpfen dekoriert, Girlanden am Tisch verteilt und sogar über dem Fenster angebracht. Als festlicher Schmuck stand eine Vase mit bunten Tulpen mitten am Tisch. Wer wollte, konnte sich eine lustige Kopfbedeckung aussuchen und zur Heiterkeit beitragen. Bei der fröhlichen Runde hätten noch ein paar Kirchenbesucher Platz gefunden, aber die Tischrunde hatte viel Spaß. Schön dass auch Pater Egyd mitten dabei war. Es heißt doch in der Bibel: „Wenn zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, dann bin ich mitten unter ihnen“. – Warum nicht gerade am Faschingssonntag beim fröhlichen Pfarrcafe in Unterretzbach?

Faschingsumzug in Unterretzbach 2025

Die Trachtenkapelle Retzbach organisierte wieder den Faschingsumzug durch Unterretzbach. Die Freiwillige Feuerwehr, zahlreiche örtliche Vereine und eine Gruppe aus Jetzelsdorf nahmen am Umzug mit ihren bunten Wägen teil.

Angeführt durch die Trachtenkapelle zog das Prinzenpaar Sandra I. und Andi I. zur Trauung mit großem Gefolge von ganz Schlumpfhausen, Mini Mäusen, Rotkäppchen und dem bösen Wolf, Haribo Bären und vielen weiteren bekannten Figuren aus den Disney Filmen. Gut gerüstet für etwaige Umfaller, war sogar ein mobiles Operationsteam beim Umzug zur Stelle.  

Die Jetzelsdorfer Cheerleader Gruppe gratulierte dem FF-Kommandanten Andreas Zeindler zum 50er mit einer schwungvollen Geburtstagseinlage. Beim zweiten Halt, vor dem Feuerwehrhaus, gab es für die Papiercontainer-Show von Mitgliedern der Trachtenkapelle tosenden Applaus. Hier nützten die Schlümpfe der Feuerwehr die Gelegenheit beim Schopf genau am Geburtstag ihren Kommandanten hoch leben zu lassen. Bedacht wurde der Jubilar mit einer Torte und dem Andi- Superheldumhang!  

Mit heißen Würsteln und warmen Faschingskrapfen wurde für hungrige Gäste gesorgt. Als Durstlöscher standen Glühwein, Kinderpunsch, Bier und Wein bis zu allerlei Stamperl bei den Wägen bereit.

Weil die närrische Zeit auch ein Ende hat, wurde die Faschingspuppe mit viel Anteilnahme am Schluss dem Feuer übergeben. Und wer noch nicht genug vom bunten Treiben hatte, nahm die Einladung zum Ausklang in die alte Volksschule an. Bei Livemusik und bester Unterhaltung schlug die nahe Kirchenuhr beim Nachhause gehen für manchen Narren schon wieder recht klein.